Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Politik

Mehrheit der Koreaner sieht noch immer Überbleibsel japanischer Kolonialzeit

Write: 2025-08-13 13:17:14Update: 2025-08-13 16:00:12

Mehrheit der Koreaner sieht noch immer Überbleibsel japanischer Kolonialzeit

Photo : YONHAP News

Die Mehrheit der Südkoreaner sieht noch immer Überbleibsel der japanischen Kolonialherrschaft.

In einer Umfrage erklärten sieben von zehn Südkoreanern, dass es auch 80 Jahre nach der Befreiung Koreas noch solche Überbleibsel gebe und die Zeit der japanischen Kolonialherrschaft noch nicht gänzlich aufgearbeitet worden sei. 

Die Umfrage hatte die Organisation Heritage of Korean Independence anlässlich des 80. Jahrestags der Unabhängigkeit durchführen lassen. Korea Data World befragte hierfür vom 1. bis 7. August 1.000 Bürger und 860 Nachfahren von Unabhängigkeitskämpfern. 

Laut den am Mittwoch veröffentlichten Ergebnissen meinen 70,9 Prozent aus der ersten Gruppe und 78 Prozent aus der zweiten Gruppe, dass es weiterhin Überbleibsel aus der Kolonialzeit gebe. 

Jeweils 63,6 und 70,2 Prozent der Befragten aus beiden Gruppen waren der Meinung, dass Nachfahren von Volksverrätern, die mit Japan kollaboriert hatten, noch immer Einfluss auf die Gesellschaft ausübten. 

Als zentrale Angelegenheit für die Verbesserung der Beziehungen mit Japan nannten 30,5 Prozent der Bürger, damit der größte Anteil, eine aufrichtige Entschuldigung und Selbstreflexion Japans. 17,1 Prozent nannten eine gemeinsame Geschichtsforschung zur Verhinderung von Geschichtsklitterung sowie eine Bildungskooperation. 

Für die Befragung der allgemeinen Öffentlichkeit wird das Konfidenzniveau mit 95 Prozent angegeben und die Fehlerquote mit plus/minus 3,09 Prozentpunkten. Die Genauigkeit der anderen Umfrage wird mit 95 Prozent und plus/minus 3,19 Prozentpunkten angegeben.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >