Die Staats- und Regierungschefs der G20-Staaten haben bei ihrem Gipfel in Rio de Janeiro eine gemeinsame Erklärung angenommen.
Den Volltext der Deklaration in portugiesischer Sprache veröffentlichte das Sekretariat der Gruppe am Montag (Ortszeit) auf der Website.
Auf dem Gipfel zum Thema „Aufbau einer gerechten Welt und eines nachhaltigen Planeten“ verständigten sich die Staats- und Regierungschefs darauf, die internationale Gemeinschaft zu Diskussionen über die folgenden Themen aufzufordern: soziale Inklusion, Hunger- und Armutsbekämpfung, nachhaltige Entwicklung und Energiewende sowie Vorgehen gegen die Klimakrise.
Hinsichtlich der auf Vorschlag des brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva erörterten Einführung einer globalen Reichensteuer heißt es in der Erklärung, sie würden sich unter voller Beachtung der Steuerhoheit um eine Kooperation bemühen, um sicherzustellen, dass Ultrareiche effektiv mit Steuern belegt würden.
Außerdem wurde angesichts der möglichen Rückkehr des Handelsprotektionismus unter dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump die Notwendigkeit betont, ein regelbasiertes, transparentes multilaterales Handelssystem zu gewährleisten, in dessen Zentrum die Welthandelsorganisation (WTO) steht.