Inmitten der anhaltenden Rekordhitze vergrößert sich in Südkorea die Anbaufläche subtropischer Früchte immer weiter.
Subtropische Früchte wie Mango und Banane werden nun nicht nur auf der südlichen Insel Jeju sondern auch im Binnenland der zentralen Regionen angebaut.
Laut der Behörde für die Entwicklung des ländlichen Raums nahm die Anbaufläche subtropischer Früchte von 362 Hektar im Jahr 2015 auf 428 Hektar im vergangenen Jahr zu.
Sollte der Trend anhalten, wird erwartet, dass die entsprechende Anbaufläche im Jahr 2020 1.000 Hektar erreichen und im Jahr 2080 mehr als 60 Prozent der gesamten Ackerfläche ausmachen wird. Zwei Drittel der koreanischen Halbinsel werden dann zur subtropischen Zone zählen.
In der Provinz Gyeonggi stieg die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe, die subtropische Agarerzeugnisse anbauen, von 50 im Jahr 2010 auf 150 im letzten Jahr. Die entsprechende Anbaufläche hat sich von 62.000 Quadratmeter auf 190.000 Quadratmeter mehr als verdreifacht.