Nordkorea hat laut Medienberichten am Donnerstag sein Atomtestgelände in Punggye-ri gesprengt.
Wie die Nachrichtenagentur AP mit einem Reporter vor Ort berichtete, sei das Atomtestgelände in Anwesenheit von ausländischen Journalisten unbrauchbar gemacht worden.
Auch das nordkoreanische Atomwaffenforschungsinstitut gab bekannt, dass eine Zeremonie zur vollständigen Schließung des Atomtestgeländes im Norden des Landes durchgeführt worden sei. Zudem sei bei der Sprengung kein radioaktives Material ausgetreten, meldete die nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA unter Berufung auf das Institut.
Wie der chinesische Fernsehsender CCTV in einer Telefonschaltung meldete, seien der Tunnel Nummer zwei um 11.00 Uhr, der Tunnel Nummer vier um 14.20 Uhr und der Tunnel Nummer drei um 16.00 Uhr gesprengt worden.
Der CNN-Reporter berichtete, es habe schwere Explosionen gegeben und es seien auch über zehn Gebäude, unter anderem für Übernachtungen, zerstört worden.
BBC berichtete, dass die Sprengung des Atomtestgeländes Punggye-ri eine wichtige Wende hin zur Entspannung sei.
Das nordkoreanische Außenministerium hatte am 12. Mai angekündigt, die Atomtestanlage Punggye-ri zwischen dem 23. und 25. Mai schließen zu wollen. Zur Beobachtung der Schließung hatte Nordkorea Journalisten aus den fünf Ländern Südkorea, USA, China, Russland und Großbritannien eingeladen.
Auf dem Atomtestgelände Punggye-ri wurden seit 2006 sechs Atomtests durchgeführt.
Beim innerkoreanischen Gipfeltreffen am 27. April hatten sich Präsident Moon Jae-in und Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un in der Panmunjom-Erklärung auf eine vollständige Denuklearisierung geeinigt.
Videoaufnahmen von der Explosion werden voraussichtlich morgen gegen 6.00 Uhr veröffentlicht, sobald die ausländischen Journalisten das Pressezentrum in Wonsan erreicht haben.