Südkoreas Bruttonationaleinkommen (BNE) pro Kopf hat letztes Jahr 29.000 Dollar übertroffen.
Laut der Koreanischen Zentralbank stieg das BNE pro Kopf nach vorläufigen Schätzungen im vergangenen Jahr um 7,5 Prozent im Vorjahresvergleich auf 29.745 Dollar.
Das Pro-Kopf-Einkommen durchbrach 2006 erstmals die 20.000-Dollar-Marke, konnte jedoch bisher die 30.000-Dollar-Schwelle nicht übertreffen. Diese gilt als Standard für den Einstieg des Landes in die Liga der Industrieländer.
Das verfügbare persönliche Bruttoeinkommen (PGDI) pro Kopf legte um 6,8 Prozent auf 16.573 Dollar zu.
Das Bruttoinlandsprodukt wuchs um 3,1 Prozent im Vorjahr. Dies deckt sich mit den ersten Schätzungen, die die Notenbank im Januar veröffentlicht hatte. Damit wurde erstmals seit drei Jahren wieder die Drei-Prozent-Schwelle übertroffen.
Der private Konsum nahm um 2,6 Prozent zu. Es war der größte Zuwachs seit 2011. Die gesamtwirtschaftliche Sparquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 36,3 Prozent und damit den höchsten Stand seit 19 Jahren.