Südkoreas Volkswirtschaft ist letztes Jahr um 3,1 Prozent gewachsen.
Getragen wurde der Anstieg vor allem von robusten Exporten der Chipindustrie aufgrund der weltweiten Konjunkturerholung.
Laut heute veröffentlichten Vorausdaten der Koreanischen Zentralbank wuchs das Bruttoinlandsprodukt letztes Jahr um 3,1 Prozent verglichen mit 2016. Es war der größte jährliche Zuwachs seit 2014. Damals hatte die Wirtschaftsleistung um 3,3 Prozent zugelegt.
2015 und 2016 hatte die Wachstumsrate jeweils 2,8 Prozent betragen.
Im Schlussquartal 2017 schrumpfte die Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozentpunkte verglichen mit dem Vorquartal. Der Grund waren die langen Feiertage zum Erntedankfest Chuseok im Oktober. Es war das erste Mal seit neun Jahren, dass im Vorquartalsvergleich ein Rückgang verzeichnet wurde.
Das Wachstum im letzten Jahr entspricht der Prognose der Zentralbank, blieb aber hinter den Voraussagen des Internationalen Währungsfonds (IWF) von 3,2 Prozent zurück.