US-Präsident Donald Trump hat Nordkorea zum staatlichen Terrorismus-Sponsor erklärt.
Damit setzen die USA Nordkorea neun Jahre nach der Streichung wieder auf ihre Liste der staatlichen Förderer des Terrorismus.
Trump teilte die Entscheidung am Montag bei einer Kabinettssitzung im Weißen Haus mit. Die Maßnahme hätte schon vor langer Zeit getroffen werden sollen. Zusätzlich zu Drohungen mit nuklearer Verwüstung habe Nordkorea wiederholt terroristische Akte unterstützt, darunter Anschläge auf fremdem Territorium, hieß es.
Mit der Berücksichtigung Nordkoreas auf der Liste würden weitere Sanktionen und Strafen gegen Nordkorea verhängt, die der Kampagne der maximalen Druckausübung für eine Isolierung des mörderischen Regimes Vorschub leisten würden.
Das Finanzministerium werde am Dienstag neue Nordkorea-Sanktionen bekannt geben, die von bislang stärkstem Ausmaß seien.
Trumps Entscheidung über die Berücksichtigung Nordkoreas in der Liste der Terrorismus-Förderer war bereits im letzten Monat erwartet worden. Er hatte jedoch zunächst den Besuch eines chinesischen Sondergesandten in Nordkorea abwarten wollen.
Beobachter sehen die Entwicklungen als Anzeichen dafür, dass der Besuch des chinesischen Diplomaten in Pjöngjang weniger produktiv als erwartet gewesen sein könnte.