Der Anteil der übergewichtigen Männer in Südkorea hat erstmals die Marke von 40 Prozent übertroffen.
Das ergab die Gesundheits- und Ernährungsumfrage, die das Ministerium für Gesundheit und Soziales im vergangenen Jahr bei etwa 10.000 über 19-Jährigen durchführte.
Demnach waren 42,3 Prozent der Männer übergewichtig. Der entsprechende Anteil bei Frauen lag bei 26,4 Prozent.
Das Ergebnis führte das Ressort auf reduzierte körperliche Aktivitäten und den gestiegenen Fettkonsum zurück.
Der Anteil der an Bluthochdruck Leidenden und der Zuckerkranken bei den über 30-jährigen Männern stieg ebenfalls im Vorjahresvergleich und zwar jeweils auf 35 und 12,9 Prozent.
Trotz der steigenden Prävalenz bei chronischen Krankheiten hat sich das Gesundheitsverhalten der Koreaner nicht verbessert. Der Anteil der Erwachsenen, die mindestens an fünf Tagen in der Woche täglich mindestens 30 Minuten lang zu Fuß gehen, sank auf 40,6 Prozent bei den Männern und 38,6 Prozent bei den Frauen.
Dagegen kletterte der Anteil der Personen, die nicht frühstücken, auf 32,4 Prozent bei den Männern und 26,4 Prozent bei den Frauen.