Präsident Moon Jae-in hat die Nationalversammlung zur Kooperation für die Verabschiedung des Haushaltsplans für das Jahr 2018 aufgerufen.
Die Regierung habe auf Arbeitsplätze, die Steigerung des Haushaltseinkommens, ein innovationsbasiertes Wachstum, die Sicherheit der Bürger und die nationale Sicherheit den Schwerpunkt gelegt, sagte Moon in seiner Rede vor dem Parlament zum von der Regierung eingereichten Haushaltsplan und einem Steuerreformplan.
Die im Haushaltsplan für nächstes Jahr vorgesehenen Gesamtausgaben würden 429 Billionen Won (384 Milliarden Dollar) betragen. Das seien 7,1 Prozent mehr als dieses Jahr, was dem größten Anstieg seit der globalen Finanzkrise entspreche. Die Regierung sei zu der Einschätzung gelangt, dass die Finanzen eine wichtigere Rolle spielen sollten, um die Wirtschaft und den Lebensunterhalt der Bürger zu verbessern, betonte der Staatschef.
Zur Nordkorea-Frage hieß es, dass ein bewaffneter Konflikt auf der koreanischen Halbinsel unter keinen Umständen geduldet werden dürfte. Eine militärische Aktion auf der Halbinsel ohne vorherige Zustimmung der Republik Korea sei undenkbar. Gemäß der gemeinsamen Erklärung Süd- und Nordkoreas für die Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel sei der Status Nordkoreas als Atommacht weder zu dulden noch anzuerkennen. Südkorea werde seinerseits weder Atomwaffen entwickeln noch besitzen, versprach Moon.
Moon sagte zudem, die erfolgreiche Austragung der Olympischen und Paralympischen Winterspiele in PyeongChang sei eine staatliche Aufgabe. Er wies darauf hin, dass das Olympische Feuer am heutigen Mittwoch in Südkorea eintreffe, und bat die Nationalversammlung und Abgeordneten um Interesse für die Spiele.