Drei von zehn Seniorenhaushalten in Südkorea sind Ein-Personen-Haushalte.
Laut aktuellen Daten des Statistikamts gibt es mit Stand vom vergangenen Jahr 3,86 Millionen Haushalte, deren Hausherr über 65 Jahre alt ist. 33,5 Prozent davon sind Ein-Personen-Haushalte. Die entsprechende Zahl stieg um mehr als 70.000 Haushalte verglichen mit dem Vorjahr.
Fast 60 Prozent aller alleinstehenden Senioren leben in einem Einzelhaus. Der Anteil liegt damit höher als der Gesamtdurchschnitt unter allen Senioren. 55 Prozent der alleinstehenden Senioren glauben, dass ihr Gesundheitszustand schlecht ist.
41,6 Prozent der alleinstehenden Senioren verdienen selbst ihren Lebensunterhalt. Damit wurde der Anteil der Senioren übertroffen, die auf Hilfe ihrer Kinder oder Verwandten angewiesen sind. 40 Prozent decken mit der Rente oder den Zahlungen beim Rücktritt ihren Lebensunterhalt.
442.000 alleinstehende Senioren waren letztes Jahr erwerbstätig. Die Zahl war innerhalb eines Jahres um 13.000 gestiegen.
Die Zahl der über 65-Jährigen in Südkorea wird dieses Jahr auf etwa 7,07 Millionen geschätzt und erreicht fast 14 Prozent der gesamten Einwohnerzahl. Das Statistikamt erwartet, dass der Anteil auf 41 Prozent im Jahr 2060 steigen wird.