Nach Einschätzung eines US-Raketenexperten könnte Nordkorea im Jahre 2025 möglicherweise eine Interkontinentalrakete (ICBM) mit Festtreibstoff entwickeln, in deren Reichweite das gesamte US-Festland umfasst.
Diese Prognose schrieb John Schilling von der Aerospace Corporation am Dienstag (Ortszeit) in einem Beitrag für die auf Nordkorea spezialisierte US-Webseite 38 North. Die KN-20 (Hwasong-14), eine ICBM mit Flüssigtreibstoff, sei ein Übergangssystem zur Unterstützung der Entwicklung einer ICBM mit Festtreibstoff.
Zur am 4. und 28. Juli getesteten Hwasong-14 hieß es, dass der Wiedereintrittskörper beim ersten Test 500 Kilogramm gewogen habe. Beim zweiten Test habe das Gewicht des Wiedereintrittskörpers nur 300 Kilo betragen. Die erste der beiden Raketen könne lediglich den Westteil der USA erreichen, die zweite dagegen auch Washington angreifen.
Schilling ging davon aus, dass Nordkorea voraussichtlich nächstes Jahr eine ICBM einer stabileren Gestaltung einsetzen könnte, die den Westteil der USA erreichen könne, sollte das Land das Design der KN-20-Rakete verbessern. Sollte Nordkorea die Bemühungen zur Steigerung der Nutzlast von zunächst Kurzstrecken- und dann Langstreckenraketen mit Festtreibstoff fortsetzen, könne die Entwicklung einer ICBM mit Festtreibstoff möglicherweise im Jahre 2025 gelingen.