Der Streit über das System der Lohnobergrenze hat sich zugespitzt.
Zwischen den jeweiligen Interessengruppen eskalieren Konflikte um das Salary peak-Sytem, das Lohnsteigerungen in den letzten Arbeitsjahren bremst.
Die Regierung hat heute die ersten Maßnahmen für die Reform des Arbeitsmarktes veröffentlicht. Darin wird betont, dass angesichts der Anhebung der Altersgrenze auf 60 Jahre im kommenden Jahr das Salary Peak-System eingeführt werden solle. Sechs Industriebranchen, darunter Schiffbau, Finanzwesen, Pharmazie und Fahrzeugindustrie, sollten die Einführung der Lohnobergrenze anführen. Diejenigen Unternehmen, die die Lohnobergrenze einführen und junge Arbeiter anstellen, sollen finanziell unterstützt werden. Zudem sollen Richtlinien vorgelegt werden, damit Betriebe ihre Beschäftigungsregelungen entsprechend ändern.
Die Arbeitnehmerseite protestierte heftig dagegen. Die Einführung einer Lohnobergrenze werde lediglich zu Lohnkürzungen führen, wovon schließlich nur die Unternehmen profitieren würden. Die beiden größten Gewerkschaftsdachverbände KCTU und FKTU haben mit Generalstreiks im Juli gedroht.