Die Teuerungsrate ist im März den vierten Monat in Folge im Null-Prozent-Bereich geblieben.
Nach Angaben des Statistikamtes sind die Verbraucherpreise um 0,4 Prozent im Vorjahresvergleich gestiegen. Das ist der niedrigste Wert seit Juli 1999.
Wenn man berücksichtigt, dass die Zigarettenpreiserhöhung die Verbraucherpreise um 0,58 Prozentpunkte steigen ließ, sind die übrigen Preise faktisch gesunken.
Infolge der Ölpreissenkung fielen die Verbraucherpreise für Strom, Leitungswasser und Gas um sechs Prozent, die für Industriegüter um 0,5 Prozent. Agrar- und Viehzuchterzeugnisse verbilligten sich um 0,8 Prozent.