Die Regierung will den Schwerpunkt der Wirtschaftspolitik nächstes Jahr auf Strukturreformen legen.
Das sieht der heute veröffentlichte Kurs der Wirtschaftspolitik im kommenden Jahr vor.
Die Regierung ging davon aus, dass die Volkswirtschaft dieses Jahr um 3,4 Prozent und nächstes Jahr um 3,8 Prozent wachsen werde. Damit wurden die vorherigen Prognosen jeweils um 0,3 und 0,2 Prozentpunkte nach unten korrigiert.
Die Volkswirtschaft befinde sich seit dem dritten Quartal dieses Jahres auf Erholungskurs. Jedoch verlaufe die Erholung noch schwach, hieß es.
Im kommenden Jahr soll demnach die Verbesserung der Wirtschaftsstruktur durch strukturelle Reformen im Mittelpunkt stehen. Hierfür will die Regierung eine expansive Fiskalpolitik betreiben und 58 Prozent der Ausgaben im ersten Halbjahr tätigen.