Japan will einige seiner Nordkorea-Sanktionen aufheben.
Das teilte der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe mit.
Der Schritt erfolgt als Gegenleistung für Pjöngjangs Untersuchungen zum Schicksal von entführten Japanern.
Laut Abe sei der von Nordkorea hierfür eingerichtete Sonderausschuss mächtiger als ähnliche zuvor eingesetzte Gremien, da die Nationale Verteidigungskommission und die Behörde für Staatssicherheit die Ermittlungen leiten würden.
Beide Staaten hatten Ende Mai in Stockholm vereinbart, dass Japan Sanktionen zurücknimmt, sobald Ermittlungen zu den nach Nordkorea entführten Japanern eingeleitet wurden. Tokio will drei Sanktionen aufheben. Diese betreffen das Reiseverbot zwischen beiden Staaten, Geldüberweisungen und das Einlaufen von nordkoreanischen Schiffen in japanischen Häfen.
Am 1. Juli hatte Nordkorea bei einem Treffen in Peking über die Einrichtung des Sonderausschusses informiert.