Südkorea und Australien haben ihr bilaterales Freihandelsabkommen offiziell unterzeichnet.
Der Pakt wurde heute von Südkoreas Minister für Handel, Industrie und Energie, Yoon Sang-jick, und Australiens Handelsminister Andrew Robb unterzeichnet. Damit wurde Australien das elfte Land, mit dem Südkorea einen bilateralen Freihandelspakt abgeschlossen hat.
Mit dem Abkommen entstand ein bilateraler Handelsmarkt, dessen Bruttoinlandsprodukt 2,7 Billionen Dollar beträgt. Das gesamte Bruttoinlandsprodukt der Länder, mit denen Südkorea ein Freihandelsabkommen unterhält, stieg damit auf 57,3 Prozent des Welt-Bruttoinlandsprodukts.
Das bilaterale Handelsvolumen zwischen Südkorea und Australien betrug zwar lediglich 30,3 Milliarden Dollar im letzten Jahr. Angesichts des stabilen Binnenmarktes Australiens aufgrund des hohen Pro-Kopf-Einkommens von 70.000 Dollar wird jedoch ein großes Potenzial für eine Handelserweiterung erwartet.
Beide Länder gelten angesichts der sich gegenseitig ergänzenden Handelsstruktur als ideale Freihandelspartner. Südkorea exportiert hauptsächlich Industriegüter wie Autos und Ölprodukte und Australien Rohmaterialien und Energieressourcen.
Bis letztes Jahr investierte Südkorea insgesamt 16,16 Milliarden Dollar in Australien, während dessen angehäufte Investionen in Südkorea 2,2 Milliarden Dollar erreichten.
Das südkoreanische Industrieministerium rechnet mit einem Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts von 0,14 Prozent in den nächsten zehn Jahren als Folge des Inkrafttretens des Freihandelsabkommens mit Australien.