In Bezug auf den Diebstahl von Kundendaten in bisher größtem Umfang haben die drei führenden Kreditkartenunternehmen Südkoreas, KB Kookmin, Lotte und NH NongHyup, ein Paket von Entschädigungsmaßnahmen veröffentlicht. Sollten die Karten wegen durchgesickerter Daten auf unlautere Weise benutzt werden, werde der gesamte Betrag zurückerstattet werden.
Gestohlen wurden die Daten von etwa 104 Millionen Kunden, 53 Millionen bei KB Kookmin, 26 Millionen bei Lotte Card und 25 Millionen bei NH NongHyup. Die Daten auf einem USB-Speichermedium soll ein für Netzsicherheit zuständiger Angestellter bei einem Finanzunternehmen einem Werbeunternehmer verkauft haben.
Da zahlreiche sensible Kundendaten durchgesickert seien, gelangten de facto Kundendaten von fast allen Geschäftsbanken des Landes in fremde Hände. Außerdem seien bei 16 weiteren Finanzinstituten Daten von 1,27 Millionen Kunden durchgesickert.
Die Finanzbehörden warnten unterdessen die Kunden vor Phishing-Versuchen.
Ministerpräsident Chung Hong-won hat angeordnet, eine gemeinsame Arbeitsgruppe unter Beteiligung der Finanzaufsicht und Kreditkartenunternehmen einzurichten und die Täter sowie betroffene Finanzunternehmen streng zu bestrafen.