Im Parlament finden ab heute Anhörungen zu Kandidaten für wichtige Regierungsposten statt.
Am Montag und Dienstag wird der nominierte Chef des Rechnungshofs, Hwang Chan-hyun, befragt.
Das Oppositionslager wird voraussichtlich vor allem die politische Neutralität und die Unabhängigkeit des Rechnungshofs thematisieren, da Hwang aus derselben Region wie der Stabschef im Präsidialamt, Kim Ki-choon, stammt. Es wird wohl auch darauf hingewiesen, dass die Ernennung von Hwang, des amtierenden Leiters eines Gerichts, die Machtteilung und die Unabhängigkeit der Judikative verletzte.
Am Dienstag findet auch die Anhörung des Kandidaten für das Amt des Ministers für Gesundheit und Soziales, Moon Hyung-pyo, statt. Dabei soll im Mittelpunkt stehen, dass die Wahlversprechen der Präsidentin hinsichtlich der Grundrente nicht in vollem Umfang eingehalten würden.
Der nominierte Generalstaatsanwalt Kim Jin-tae soll sich am Mittwoch Fragen von Abgeordneten stellen. Besonders über die Position des Kandidaten zum Vorwurf der Einmischung staatlicher Behörden in die letzte Präsidentschaftswahl und zu den Ermittlungen wegen der Niederschrift des Korea-Gipfelgesprächs 2007 werden hitzige Debatten zwischen Regierungs- und Oppositionslager erwartet.