Als Folge der anhaltenden großen Hitze ist erneut eine Warnung wegen Stromknappheit ausgegeben worden.
Die Strombehörde Korea Power Exchange gab heute um 10.57 Uhr die niedrigste Warnstufe der insgesamt fünfstufigen Warnskala aus, als die Reserven über 20 Minuten lang unter fünf Millionen Kilowatt lagen.
Die Behörde geht davon aus, dass am Nachmittag die Reserven auf 1,6 Millionen Kilowatt sinken und die zweithöchste Warnstufe ausgerufen werden kann. Dann müssen öffentliche Anstalten so weit wie möglich auf Strom verzichten.
Die Strombehörde sichert sich derzeit durch den Einsatz privater Stromgeneratoren, die Spannungsänderung und die Stromeinspraung bei Industrieanlagen Reserven in Höhe von 3,96 Millionen Kilowatt.
Sollten die Reserven unter zwei Millionen Kilowatt fallen, wird landesweit eine Sirene ertönen. 426 Unternehmen sollen Notmaßnahmen treffen, um Strom einzusparen.
Falls die Reserven eine Million Kilowatt unterschreiten und die höchste Warnstufe gilt, wird ein organisierter Blackout eingeleitet.