Die Arbeitslosenquote in Südkorea ist im Mai im Vormonatsvergleich gesunken.
Laut dem Statistikamt Statistics Korea habe die Arbeitslosenquote im letzten Monat drei Prozent betragen, nach 3,2 Prozent im April. Auch im Jahresvergleich verringerte sich die Arbeitslosigkeit, die im Mai 2012 bei 3,1 Prozent gelegen hatte.
Unterdessen verlangsamte sich die Schaffung von Arbeitsplätzen. Im Mai hatten laut dem Bericht 25,39 Millionen Menschen Arbeit, 265.000 mehr als ein Jahr davor. Im April hatte das Plus im Vorjahresvergleich noch 345.000 betragen.
In der herstellenden Industrie wurden im Mai verglichen mit dem Vorjahr 105.000 neue Stellen geschaffen, in der Finanz- und Versicherungswirtschaft 29.000.
In den Bereichen Kunst, Sport und Freizeit wurde im Mai mit 46.000 Stellen weniger der schärfste Rückgang bei der Zahl der neuen Stellen verbucht. Im Agrar- und Fischereisektor waren es 41.000 Arbeitsplätze weniger, auch im Handel ging die Zahl der neuen Stellen im Vorjahresvergleich um 36.000 zurück.
Zurzeit herrscht in Südkorea die Sorge, dass der Wirtschaft eine lange Phase des Niedrigwachstums bevorsteht. In den zurückliegenden acht Quartalen war Asiens viertgrößte Volkswirtschaft um weniger als ein Prozent im Quartalsvergleich gewachsen. 2012 war mit zwei Prozent das schwächste Wachstum seit drei Jahren verzeichnet worden.