Bei einer feierlichen Zeremonie in Deutschland wurde dem 50-jährigen Jubiläum der ersten Entsendung von südkoreanischen Bergarbeitern und Krankenschwestern nach Deutschland Anfang der 1960er gedacht.
An der Veranstaltung in Essen nahmen rund 1.000 Personen teil, darunter der südkoreanische Botschafter nach Berlin Kim Jae-shin, der Bürgermeister von Essen sowie koreanischstämmige Arbeiter aus Deutschland, den USA und Kanada.
Das Anwerbeabkommen zwischen Südkorea und Deutschland wurde 1963 geschlossen. Noch im gleichen Jahr ging die erste Gruppe von 123 koreanischen Bergarbeitern nach Deutschland. Ihnen folgten während der 1960er und 70er Jahre mehr als 20.000 weitere Bergarbeiter und Krankenschwestern. Diese spielten eine wichtige Rolle in der Wirtschaftsentwicklung Koreas, da sie mit Hilfe ihres Einkommens ausländische Devisen nach Korea brachten.
Die Vertreter Deutschlands dankten den Koreanern bei der Zeremonie für ihre Arbeit.