Kaum ein Jahr nach dem Inkrafttreten der Regelungen für Zuschüsse zur Kindererziehung hat das Gesundheitsministerium eine Revision angekündigt.
Kern der geplanten Änderung ist, die Ausweitung des staatlichen Erziehungszuschusses für Kinder bis zwei Jahre auf alle Haushalte rückgängig zu machen.
Künftig sollen von der Regelung nur Haushalte profitieren, die zu den unteren 70 Prozent der Einkommensbezieher gehören. Besuchen die Kinder keine Tagesstätte, beträgt der Zuschuss bis zu 200.000 Won oder 170 Dollar. Die oberen 30 Prozent der Einkommensbezieher müssen sich mit zu 200.000 Won Elternbeitrag beteiligen.
Gleichzeitig soll die Unterstützung für Familien mit Kindern im Alter zwischen drei und fünf Jahren verstärkt werden. Unabhängig vom Einkommensniveau der Eltern soll für alle Kinder, die einen Kindergarten oder eine Kita besuchen, ein Zuschuss gezahlt werden. Wer sein Kind zu Hause betreut, bekommt monatlich 100.000 Won oder 85 Dollar Kindergeld.
Die neuen Regelungen sollen im März nächsten Jahres in Kraft treten.