Südkoreas Marine hat heute das erste im eigenen Land gebaute Rettungs- und Bergungsschiff vorgestellt.
Es soll nach einer Testphase in der zweiten Jahreshälfte 2013 in Dienst gestellt werden.
Das 3500-Tonnen-ATS II-Schiff soll in Not geratene oder beschädigte Schiffe in Sicherheit bringen, wie die Marine mitteilte.
Das Schiff wurde in den vergangenen zwei Jahren von der staatlichen Beschaffungsbehörde für den Verteidigungsbereich und dem Schiffbauer Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering entwickelt.
Die Entwicklung begann wenige Monate nach der Versenkung eines südkoreanischen Kriegsschiffes im März 2010. Beim Untergang des Schiffes, das laut einer Untersuchungskommission von einem nordkoreanischen Torpedo getroffen wurde, starben 46 Matrosen.
Das neue Rettungsschiff ist 107,5 Meter lang und 16,8 Meter breit. Es ist unter anderem mit einem Unterwasserfahrzeug ausgestattet, das ferngesteuert werden kann.