Südkorea rangiert im Glücksindex auf Platz 32 unter den 34 OECD-Staaten.
Das ging aus einer Studie von Professor Lee Nae-chan an der Hansung Universität in Seoul hervor.
Südkorea erzielte demnach lediglich 4,2 von zehn möglichen Punkten. Damit wurde der OECD-Durchschnitt von 6,23 Punkten weit unterschritten.
In der Kategorie Stabilität sozialer Netzwerke erreichte Südkorea die schlechteste Note unter den OECD-Mitgliedern. In anderen wichtigen Bereichen wie subjektiver Gesundheitszustand, Armuts- und Beschäftigungsquote schnitt das Land ebenfalls schlecht ab.
Am glücklichsten fühlten sich die Dänen, die auf 8,09 Punkte kamen. Am unteren Ende der Rangliste stand Mexiko mit 2,66 Punkten.