Am heutigen Donnerstagnachmittag wird landesweit ab 14 Uhr koreanischer Ortszeit für 20 Minuten eine Übung gegen einen Stromnotstand stattfinden.
Der Übung liegt ein Szenario zugrunde, nachdem die Energiereserve kurzfristig auf unter zwei Millionen Kilowatt absinkt.
Die Übung findet in 28 ausgewählten Gebäuden in sieben Städten des Landes statt. Dazu wird um 14 Uhr zunächst der Reservenotstand von unter zwei Millionen Kilowatt ausgerufen, zehn Minuten später ein Reservenotstand von unter einer Million. Dann werden die Testgebäude von der Stromversorgung abgeschnitten.
In sieben Apartmentkomplexen sollen Rettungsübungen für in Aufzügen feststeckende Menschen und im Marienkrankenhaus in Seoul Übungen für den Betrieb der Notaufnahme und Krankentransport ohne reguläre Stromversorgung stattfinden. An vier U-Bahnhöfen in Seoul wird eine Evakuierungsübung durchgeführt, auf 17 wichtigen Kreuzungen im ganzen Land wird die Verkehrsregelung ohne Ampeln geübt.
Öffentliche Einrichtungen sollen während der Übungen nur die nötigsten Geräte angeschaltet lassen, alle Schulen werden eine Stunde lang den Strom ganz abschalten. Die gesamte Übung soll auf KBS 1 live übertragen werden. Auch Privathaushalte sind aufgerufen, durch Stromsparmaßnahmen zum Erfolg der Übung beizutragen.