Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat Sanktionen gegen drei weitere nordkoreanische Organisationen beschlossen.
Eine Bank und zwei Handelsfirmen seien neu auf der Sanktionsliste gegen Nordkorea, teilten UN-Beamte am Mittwoch mit. Insgesamt stehen damit elf Organisationen auf der schwarzen Liste. Dies bedeutet, dass ihr Vermögen eingefroren werden kann und kein UNO-Mitgliedsstaat mit ihnen handeln darf.
China habe laut Berichten ursprünglich nur einer Erweiterung der Liste um zwei Organisationen zustimmen wollen und sich schließlich den Forderungen der USA gebeugt.
Laut Angaben eines westlichen Diplomaten handele es sich um für Nordkorea wichtige Firmen. Ein weiterer Diplomat äußerte sich zuversichtlich, dass die Ergänzung der Liste ein starkes Signal an Nordkorea sei, dass es für Provokationen einen Preis zu zahlen habe.
Die Entscheidung des Gremiums erfolgte vor dem Hintergrund einer Präsidentenerklärung, in der Nordkoreas Raketenstart vom 13. April verurteilt wurde.