Ab nächstem Jahr sollen alle Drei- und Vierjährigen unabhängig vom Einkommen der Eltern eine Unterstützung für Ausbildungs- und Erziehungskosten erhalten.
Auch die Unterstützung für Kinder bis zwei Jahre soll deutlich auf die 70 Prozent der einkommensschwächsten Familien ausgeweitet werden. Dies gab die Regierung heute auf einer Sitzung des Krisenreaktionskomitees bekannt.
Die Übernahme der Kindergartenkosten durch den Staat soll dabei schrittweise angehoben werden. Beginnend mit 220.000 Won oder 150 Euro im Monat pro Kind im Jahr 2013 solle sie bis 2016 auf 300.000 Won oder etwa 200 Euro pro Kind und Monat angehoben werden.
Die Regierung betonte, damit würden die von Präsident Lee in der Neujahrsansprache angekündigten Maßnahmen konkret umgesetzt. Die höheren Mehrausgaben seien Investitionen in die Zukunft des Landes.
Die Regierung hatte zuvor bereits ein Vorschulprogramm für alle Fünfjährigen und eine Erziehungsförderung für Kinder bis zwei Jahre neu eingeführt.