Das südkoreanische Finanzministerium rechnet mit einem Wirtschaftswachstum von 3,7 Prozent im nächsten Jahr.
Südkoreas Wirtschaft würde damit weniger schnell wachsen als dieses Jahr mit einer geschätzten Wachtumsrate von 3,8 Prozent, teilte das Ministerium mit.
Vor allem die zunehmende Unsicherheit wegen der Schuldenkrise in der Eurozone und die mögliche Verlangsamung der Weltwirtschaft würden sich negativ auf die Wirtschaftsleistung Südkoreas auswirken.
Die koreanische Wirtschaft verlangsame sich, weil die externen Bedingungen sich verschlechterten, hieß es.
Im September hatte die Regierung noch 4,5 Prozent Wachstum für 2012 prognostiziert.
Die jüngste Prognose sei unter der Annahme gestellt worden, dass die Weltwirtschaft im nächsten Jahr um 3,4 Prozent zulegen und der Ölpreis um die 100 Dollar pro Barrel liegen werde.
Südkoreas Exporte würden 2012 voraussichtlich um 7,4 Prozent zulegen. In diesem Jahr wird mit einem Zuwachs von 19,2 Prozent gerechnet.
Die Importe würden um 8,4 zulegen, nach 23,2 Prozent im laufenden Jahr.