Das 19. Gipfeltreffen der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft APEC ist in Honolulu zu Ende gegangen.
Zum Abschluss gaben die Staats- und Regierungschefs eine gemeinsame Erklärung bekannt, in der die verstärkte Kooperation zur Überwindung der globalen Wirtschaftskrise, der Handelsausbau und Schritte zur regionalen Wirtschaftsintegration vereinbart wurden.
Die Teilnehmer beim Gipfeltreffen verständigten sich unter anderem darauf, durch die Abschaffung der Handelsschranken das Wachstum und die Schaffung neuer Arbeitsplätze zu fördern. Hierfür soll die Zollbefreiung für die per Express-Dienst zu liefernden Importgüter im Wert von weniger als 100 Dollar erweitert und die entsprechenden Zolldokumente vereinfacht werden.
Zur Förderung des Tourismus wurde die Vereinfachung des Einreiseverfahrens vereinbart. Südkorea und die USA einigten sich zudem darauf, ab Januar 2012 eine automatische Aus- und Einreisekontrolle einzuführen. Dabei brauchen Reisende, deren Identität vorher festgestellt ist, keine Prüfung vor Beamten durchzumachen.
Außerdem kam es zur Einigung, das grüne Wachstum als neuen Wachstumsmotor des 21. Jahrhunderts stetig zu fördern. Die Zölle für umweltfreundliche Produkte sollen bis Ende 2015 unter fünf Prozent gesenkt werden.
Zuvor hatte Südkoreas Präsident Lee Myung-bak in seiner Rede die Wichtigkeit der Deregulierung betont und die entsprechenden Bemühungen seiner Regierung vorgestellt.