Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Südkorea will bis 2015 digitale Schulbücher einführen

Write: 2011-06-29 15:24:36

Südkorea will bis 2015 digitale Schulbücher in allen Lehrfächern einführen.

Diesen Plan legten das Präsidentenkomitee für Informatisierungsstrategien und das Bildungsministerium Präsident Lee Myung-bak vor.

Gemäß dem Plan für die sogenannte „Smart“-Bildung soll das Land in der Wettbewerbsfähigkeit im Bildungswesen bis 2015 in die Liga der zehn führenden und bis 2025 in die der drei besten Länder aufsteigen.

Auf digitale Schulbücher könne mit PCs, Tablet-PCs und Smartfernsehern zugegriffen werden. Diese würden Daten aus gedruckten Schulbüchern, Nachschlagewerken, Übungsbüchern und Lexika umfassen. Für die Umsetzung des Plans würden 570 Milliarden Won oder 530 Millionen Dollar eingesetzt.

Der Plan sieht zudem vor, ein Umfeld für das Cloud Computing an allen Schulen zu schaffen. Dieses soll erlauben, dass Schüler an einem beliebigen Ort auf Daten und Software auf Servern zugreifen, hieß es weiter.

Präsident Lee betonte hierzu, dass parallel zur Förderung der digitalen Erziehung die Bildung der Persönlichkeit und der Sozialkompetenz der Schüler wichtig sei.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >