Südkorea will nächstes Jahr und damit früher als geplant die Serienproduktion von Elektroautos starten.
Der führende Autohersteller des Landes Hyundai Motor und 43 Zulieferer konnten die Entwicklung des Elektro-Kompaktwagens BlueOn zwei Jahre früher abschließen als geplant, teilte das Wirtschaftsministerium mit.
BlueOn ist damit das zweite Elektrofahrzeug weltweit, das in Serie geht. Der japanische Konkurrent Mitsubishi hatte bereits sein Modell i-MiEV präsentiert.
Jedoch soll das Hyundai-Elektroauto der Konkurrenz überlegen sein. So erreicht BlueOn eine Spitzengeschwindigkeit von 140 Stundenkilometern und ist nach sechs Stunden wieder aufgeladen. Das Mitsubishi-Modell schafft in der Spitze 130 Stundenkilometer und ist erst nach sieben Stunden aufgetankt.
Der Absatz von Elektroautos soll mit verschiedenen Maßnahmen angekurbelt werden. Die Regierung will sich mit bis zu 50 Prozent an den zusätzlichen Kosten beteiligen, die entstehen, wenn Regierungsbehörden statt konventionellen Fahrzeugen Elektroautos für ihren Fuhrpark anschaffen.
Im Jahr 2020 sollen 20 Prozent aller Pkw in Südkorea mit einem Elektromotor angetrieben werden. Landesweit sollen dann 2,2 Millionen Ladestationen errichtet worden sein.