Südkorea und Peru wollen ein Freihandelsabkommen abschließen.
Eine entsprechende Erklärung veröffentlichten die Chefunterhändler beider Länder am Dienstag (Ortszeit) nach Gesprächen in Lima. Bei der Bekanntgabe war auch Perus Staatspräsident Garcia anwesend.
Beide Seiten konnten bei der letzten Gesprächsrunde die verbleibenden Differenzen abbauen und ein 25 Kapitel umfassendes Einigungsdokument präsentieren. Vorgesehen ist demnach eine vollständige Zollbefreiung binnen zehn Jahren.
Südkorea kann gleich nach Inkrafttreten des Abkommens Autos mit mehr als 3.000 Kubikzentimeter Hubraum und Fernsehgeräte zollfrei ausführen. Die Abgaben für Autos mit 1.500 bis 3.000 Kubikzentimeter Hubraum werden innerhalb von zehn Jahren stufenweise abgeschafft. Die Zölle für Spargel und Bananen aus Peru werden binnen fünf Jahren wegfallen.
Nach Abschluss der juristischen Prüfung des Abkommens am 3. September soll das Abkommen noch im November paraphiert werden.
Südkorea exportierte im letzten Jahr Waren im Wert von 720 Millionen Dollar nach Peru. An der Spitze der Exportliste standen Autos und Kunstharz. Das Importvolumen lag bei 900 Millionen Dollar, eingeführt wurden überwiegend Kupfer und Zink.