Bei den Kommunalwahlen hat die regierende Große Nationalpartei eine herbe Niederlage hinnehmen müssen.
Bei der Wahl der Oberbürgermeister und Gouverneure in 16 Großstädten und Provinzen konnte die Regierungspartei nur sechs Abstimmungen gewinnen. Die Wähler in der Gangwon-Provinz, der Chungcheong-Provinz sowie der Süd-Gyeongsang-Provinz stimmten überraschend für die Opposition. Die führende Oppositionspartei DP war in sieben Abstimmungen siegreich. Die oppositionelle LFP gewann einen Posten, außerdem siegten zwei Parteilose. Der amtierende Seouler Oberbürgermeister Oh Se-hoon gewann mit knappem Vorsprung vor Han Myung-sook von der DP. Der Stimmenunterschied lag bei etwa 0,5 Prozent.
Bei der Wahl der 230 Bezirksleiter wird die Regierungspartei nach vorläufigen Ergebnissen etwa 60 Wahlkreise verlieren. In 25 Wahlkreisen in Seoul, in denen 24 Bezirke von einem GNP-Politiker besetzt waren, konnte die Regierungspartei nur vier Mandate erobern. In 21 Bezirken konnten sich DP-Politiker durchsetzen.
In Seoul wurde erstmals ein Kandidat aus dem liberalen Lager zum Leiter des Erziehungsamtes gewählt.