Die Staatsanwaltschaft hat unter Beteiligung zuständiger Behörden wie der Zollverwaltung Sonderermittlungsteams ins Leben gerufen, die sich mit Drogenkriminalität befassen.
Hintergrund ist die steigende Zahl der Drogenverbrechen.
Die Oberste Staatsanwaltschaft gab heute bekannt, dass bei der Bezirksstaatsanwaltschaft Seoul Zentral sowie den Bezirksstaatsanwaltschaften Incheon, Busan und Gwangju solche Teams gebildet würden.
Das erfolgte vier Monate nachdem die Regierung im vergangenen Oktober ein Maßnahmenpaket zur Drogenverwaltung vorgelegt hatte, das auch die Gründung von speziellen Ermittlungsteams vorsieht.
Nach Angaben der Obersten Staatsanwaltschaft kletterte die Zahl der Drogenstraftäter im vergangenen Jahr um 13,9 Prozent im Vorjahresvergleich auf 18.395. Die beschlagnahmte Menge von Rauschgift habe sich von 154,6 Kilogramm im Jahr 2017 auf 1,295,7 Kilo im Jahr 2021 verachtfacht.
Der Anteil der Teenager und Menschen in ihren Zwanzigern an den Drogenstraftätern sei von 15,8 Prozent 2017 um das 2,4-Fache auf 34,2 Prozent im vergangenen Jahr gestiegen. Menschen jünger als 40 Jahre hätten einen Anteil von 59,7 Prozent ausgemacht, hieß es weiter.