Für die Erziehung eines Kindes in Südkorea werden mit Stand letztes Jahr durchschnittlich 721.000 Won (550 Dollar) im Monat benötigt.
Das geht aus einem Bericht des Koreanischen Instituts für Gesundheit und soziale Angelegenheiten (KIHASA) zur Familien- und Geburtsumfrage 2021 hervor.
Zu diesem Thema wurden 4.055 Haushalte befragt, die Kinder finanziell unterstützen.
Laut dem heute veröffentlichten Bericht machten die Ausgaben für den Privatunterricht mit 260.000 Won im Monat den größten Anteil der Ausgaben für die Kindererziehung aus.
Je höher das Haushaltseinkommen und der Bildungsstand, desto höher waren die Ausgaben für die Erziehung eines Kindes. Zudem wurde in den Städten mehr dafür ausgeben als im ländlichen Raum.
Für die Erziehung eines Kleinkindes wurden monatlich im Schnitt 606.000 Won ausgegeben, davon 89.000 Won, der größte Anteil, für den Privatunterricht. Für einen Mittel- oder Oberschüler wurden monatlich 918.000 Won ausgegeben, davon 506.000 für den Privatunterricht.
Im Falle eines Grundschulkindes lagen die Ausgaben bei 785.000 Won. 427.000 Won davon entfielen auf den Privatunterricht.