Südkorea hat erfolgreich ein Feststoffraketentriebwerk getestet, mit dem Kleinsatelliten in eine Umlaufbahn gebracht werden können.
Das Präsidialamt und das Verteidigungsministerium teilten am Mittwoch mit, dass die Agentur für Verteidigungsentwicklung (ADD) am 29. Juli erfolgreich einen Verbrennungstest eines Feststofftriebwerks für Weltraumraketen unternommen habe.
ADD habe ihre bisher durch die Forschung zu Feststoffboostern angehäufte Technologiekraft und das Knowhow für den Test angewandt, teilte das Präsidialamt mit. Das getestete Feststofftriebwerk sei für Projektile gedacht, mit denen Kleinsatelliten oder viele Mikrosatelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn gebracht werden könnten.
Es werde erwartet, dass ADD mit der Errungenschaft sowohl zur Sicherstellung der Basistechnologie für Weltraumraketen als auch zur Verstärkung der Verteidigungskraft im Weltraum erheblich beitragen könne, hieß es weiter.
Mehrstufenraketen mit Feststofftriebwerken kommen auch für ballistische Interkontinentalraketen (IBCM) zur Anwendung. Das heißt, dass Südkorea theoretisch in der Lage ist, auch ICBM zu entwickeln.
Für Südkorea wurde die Entwicklung von Feststoffraketentriebwerken ermöglicht, nachdem Südkorea und die USA beim Gipfel im Mai die Abschaffung der bilateralen Raketenrichtlinien vereinbart hatten.