Die Kultur verbunden mit der Herstellung von Makgeolli, dem traditionellen koreanischen Reiswein, ist zum nationalen immateriellen Kulturgut bestimmt worden.
Das teilte die Behörde für Kulturerbe mit. Die entsprechende Kultur umfasse die Arbeit zur Herstellung von Makgeolli und den traditionellen Brauch, zu verschiedenen Anlässen wie Ritualen und Festen das alkoholische Getränk gemeinsam zu trinken.
Da diese Kultur überall auf der koreanischen Halbinsel von Menschen überliefert und genossen wurde und wird, erkannte die Behörde keine bestimmte Person oder Organisation als Kulturgutträger an.
Die Aufnahme von Makgeolli in die Liste der nationalen immateriellen Kulturgüter erfolgte auf Vorschlag der Öffentlichkeit.
Der Ursprung von Makgeolli ist unklar. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass Menschen schon vor der Zeit der drei Königreiche (1. Jahrhundert v. Chr. bis 7. Jh.) Makgeolli getrunken hatten.