Südkorea will eine präsidiale Kommission ins Leben rufen, die für die Reaktion des Landes auf den Klimawandel, einschließlich des Ziels der Erreichung der CO2-Neutralität bis 2050, zuständig ist.
In einer Kabinettssitzung unter Vorsitz von Präsident Moon Jae-in am Dienstag wurde ein Plan zur Einrichtung der Kommission für CO2-Neutralität 2050 gebilligt.
In der neuen Organisation werden sich drei bestehende Umweltausschüsse zusammenschließen, darunter der Ausschuss für grünes Wachstum, der Nationale Rat für Klima und Luftqualität sowie der Sonderausschuss zur Vorbeugung von Feinstaub. Die Kommission wird im Mai ins Leben gerufen.
Während der Sitzung äußerte Moon die Erwartung, dass die neue Kommission nicht nur dazu beitragen werde, das Ziel der CO2-Neutralität bis 2050 zu erreichen, sondern auch verwandte Industrien fördern und Arbeitsplätze schaffen werde, damit die Nation zu einer Vorreiter-Wirtschaft werden könne.