Präsident Moon Jae-in hat Südkoreas Entschlossenheit bekräftigt, den Klimawandel aktiv zu bekämpfen.
Südkorea werde unerschütterlich das Ziel verfolgen, bis 2050 CO2-neutral zu werden, sagte Moon auf dem virtuell abgehaltenen Gipfel zur Klimaanpassung am Montagabend.
Südkorea habe 2009, noch vor dem Abschluss des Pariser Klimaabkommens, ein nationales Zenrum für Klimawandel gegründet. Das Land habe seit 2010 Maßnahmen zur Klimaanpassung auf Fünf-Jahres-Basis ausgearbeitet und umgesetzt, betonte Moon.
Südkorea werde in allen Bereichen der Gesellschaft einen grünen New Deal, der mit digitalen Innovationen verbunden sei, vorantreiben und die dabei gesammelten Erfahrungen und Erfolge mit jedem Land der Welt teilen. Das Land wolle auch den Entwicklungsländern bei den Bemühungen um die Klimaanpassung beistehen.
Die Konferenz war der erste Gipfel für den Austausch von Erkenntnissen über die Klimaanpassung anlässlich des ersten Jahres der Umsetzung des Übereinkommens von Paris. In dem Abkommen wird die Klimaanpassung aller beteiligten Länder als Kernelement der Reaktion auf den Klimawandel hervorgehoben.