Die Drei- und Vierjährigen in Südkorea nutzen die Medien im Tagesschnitt deutlich länger als von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen.
Das ergab eine Umfrage der Koreanischen Pressestiftung zur Mediennutzung von Kindern.
Die Kinder im Alter von drei bis neun Jahren nutzen dem Ergebnis zufolge vier Medien - Fernseher, Smartphone, Tabletcomputer und Computer - im Tagesschnitt 284,6 Minuten lang.
Dabei verbringen die Kinder vor dem Fernseher mit 129,8 Minuten die längste Zeit. Das Smartphone folgt mit 80,9 Minuten, der Tabletcomputer mit 48,3 Minuten. Am Computer sitzen sie 25,6 Minuten lang.
Bei den Kindern im Alter von drei bis vier Jahren beträgt die Nutzungsdauer vier Stunden und acht Minuten und ist damit mehr als viermal länger als die von der WHO empfohlene Dauer von einer Stunde am Tag.
Die Umfrage wurde bei landesweit 2.161 Kindern im Alter von drei bis neun Jahren für zwei Monate seit 14. August letzten Jahres durchgeführt.
Das Konfidenzniveau wird mit 95 Prozent angegeben, die Fehlerquote mit plus/minus 2,11 Prozentpunkten.