Südkorea will eine Förderstelle für seine Inseln im Juni ins Leben rufen.
Sie soll für die Entwicklung, Forschung und Bewahrung aller 3.300 Inseln des Landes zuständig sein.
Das Innenministerium teilte mit, dass ein Gesetzentwurf hierfür im Dezember vom Parlament gebilligt worden sei. Demnach werde ein Vorbereitungsorgan für die Gründung der Förderstelle gebildet, damit Vorbereitungen starten könnten.
Südkorea hat rund 3.300 Inseln, davon sind 466 bewohnt.
Der Wert von Inseln steige in allen Bereichen, darunter Gebietsschutz, Ressourcen, Umwelt und Tourismus. Jedoch fehle ein systematisches und umfassendes Management. Um die Siedlungsbedingungen der Inselbewohner zu verbessern und auch eigentümliche Merkmale der Inseln gezielt zu entwickeln, fördern, erforschen und bewahren, sei die Gründung einer Förderstelle geplant worden, hieß es.
In einer Machbarkeitsstudie im vergangenen Jahr hätten über 90 Prozent der befragten Experten und Inselbewohner die Gründung einer solchen Stelle für notwendig gehalten. Eine Kosten-Nutzen-Analyse habe die wirtschaftliche Machbarkeit gezeigt, so das Ministerium.