Politik
Südkorea und China wollen für saubere Luft und CO2-Neutralität stärker kooperieren
Write: 2020-11-12 09:01:34 / Update: 2020-11-12 13:16:31
Die Umweltministerien Südkoreas und Chinas haben vereinbart, die Kooperation für die Reduzierung von Feinstaub zu verstärken und den politischen und technologischen Austausch für die CO2-Neutralität zu erweitern.
Das teilte das südkoreanische Umweltministerium mit. Bei einem virtuellen bilateralen Treffen am Mittwoch hätten Umweltminister Cho Myung-rae und sein chinesischer Amtskollege Huang Runqiu über Maßnahmen zur Verstärkung der Umweltkooperation wie beim Vorgehen gegen Feinstaub und für die CO2-Neutralität diskutiert.
Beide Seiten hätten den Stand des Plans für einen blauen Himmel, ihr gemeinsames Projekt zur Verbesserung der Luftqualität, überprüft. Sie hätten sich geeinigt, auch dieses Jahr Maßnahmen zur saisonalen Kontrolle von Feinstaub tatkräftig voranzutreiben.
Auch wurde vereinbart, auf der Grundlage der Erklärungen beider Länder für die Erreichung der CO2-Neutralität die Zusammenarbeit bei der Reaktion auf den Klimawandel wie dem grünen New Deal zu verstärken. Sie hätten sich darauf verständigt, die Schaffung eines Beratungsgremiums zum Austausch von Politiken und Technologien für die Erreichung der CO2-Neutralität anzustreben.
Die Minister vereinbarten außerdem, für die Bewältigung der Covid-19-Pandemie und der Klima- sowie Umweltkrise die Kooperation auf internationaler Ebene zu verstärken. Unter anderem solle auf der 15. Tagung der Vertragsstaaten des Übereinkommens über die biologische Vielfalt im Mai im chinesischen Kunming enger zusammengearbeitet werden.
Die Redaktion empfiehlt