Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Politik

Umfrage: Lee Nak-yon mit 40 Prozent Zustimmung Favorit unter potentziellen Präsidentschaftsbewerbern

Write: 2020-04-28 10:12:06Update: 2020-04-28 11:20:20

Umfrage: Lee Nak-yon mit 40 Prozent Zustimmung Favorit unter potentziellen Präsidentschaftsbewerbern

Photo : YONHAP News

Der frühere Ministerpräsident Lee Nak-yon hat als potenzieller Präsidentschaftsbewerber erstmals über 40 Prozent Zustimmung erhalten.

Das ergab eine Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Realmeter im Auftrag der Internetzeitung „OhmyNews“ durchführte. Dafür wurden vom 20. bis 24. April landesweit 2.552 über 18-Jährige befragt.

Lee verbesserte sich um 10,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat auf 40,2 Prozent. Damit bleibt der Chef des Ausschusses der Regierungspartei für die Bewältigung der Covid-19-Krise den elften Monat in Folge Spitzenreiter.

Lee Jae-myung, Gouverneur der Provinz Gyeonggi, rückte mit seinem bisher besten Ergebnis von 14,4 Prozent erstmals auf Platz zwei vor.

Hong Joon-pyo, früherer Vorsitzender der inzwischen umbenannten Freiheitspartei Koreas, kam auf 7,6 Prozent. Er landete erstmals auf Platz drei.

Die potenziellen Kandidaten aus dem progressiven und Regierungslager, darunter Lee Nak-yon, Lee Jae-myung und Justizministerin Choo Mi-ae, kamen auf insgesamt 62,2 Prozent, damit 9,1 Prozentpunkte mehr als im Vormonat. Dagegen fiel die Beliebtheit ihrer Gegner aus dem konservativen und Oppositionslager, einschließlich von Hong, Hwang Kyo-ahn und Ahn Cheol-soo, um acht Prozentpunkte auf 28,4 Prozent. Die Differenz zwischen beiden Blöcken vergrößerte sich von 16,7 auf 33,8 Prozentpunkte.

Das Konfidenzniveau wird mit 95 Prozent angegeben, die Fehlerquote mit plus/minus 1,9 Prozentpunkten. Details können auf der Webseite von Realmeter oder der Nationalen Wahlkommission eingesehen werden.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >