Die Auszählung der bei den Parlamentswahlen für die Listenmandate abgegebenen Stimmen ist erst am Donnerstagvormittag abgeschlossen worden.
Laut dem Ergebnis gewann die Future Korea Party (FKP), die Satellitenpartei der Partei für Zukunft und Integration, 33,84 Prozent der Stimmen und damit die meisten Stimmen.
Die Gemeinsame Partei für Bürger (TCP), die Satellitenpartei der regierenden Minjoo-Partei Koreas, folgt mit 33,35 Prozent.
Die Gerechtigkeitspartei kam auf 9,67 Prozent der Stimmen, die Partei des Volks auf 6,79 Prozent und die Open Minjoo Partei auf 5,42 Prozent.
Demnach wird erwartet, das die FKP 19 von insgesamt 47 Listenmandaten gewinnt. Die TCP sichert sich offenbar 17 Sitze, während die Gerechtigkeitspartei fünf Mandate bekommen wird.
Jeweils drei Listenmandate gehen sehr wahrscheinlich an die Partei des Volkes und die Open Minjoo Partei.
Insgesamt 35 Parteien hatten Listenkandidaten ins Rennen geschickt. Jedoch schafften 30 Parteien die Drei-Prozent-Hürde für den Einzug ins Parlament nicht.