Laut neuen Umfrageergebnissen bewerten etwa 50 Prozent der Bürger die Wohlfahrts-, Nordkorea- und Außenpolitik der Regierung positiv.
Demgegenüber unterschreitet der entsprechende Anteil hinsichtlich der Beschäftigungs- und Arbeitspolitik, der Wirtschaftspolitik sowie der Personalangelegenheiten 30 Prozent.
Im Vorfeld des zweiten Jubiläums des Amtsantritts der Moon Jae-in-Regierung befragte Gallup Korea von Dienstag bis Donnerstag landesweit 1.004 Erwachsene zur Politik der Regierung auf wichtigen Gebieten.
51 Prozent der Befragten schätzten die Wohlfahrtspolitik positiv ein, während sich 33 Prozent skeptisch äußerten.
Der Anteil der positiv Gestimmten erreichte jeweils 45 Prozent bei der Nordkorea-Politik und der Außenpolitik. Der Anteil schrumpfte jedoch verglichen mit einer Umfrage im Februar jeweils um 14 und sieben Prozentpunkte.
Gallup Korea führte das Ergebnis darauf zurück, dass beim zweiten Nordkorea-USA-Gipfel keine Einigung erzielt wurde. Es habe auch eine Rolle gespielt, dass die innerkoreanischen Beziehungen sich zuletzt etwas verschlechtert hatten.
Das Konfidenzniveau wurde mit 95 Prozent angegeben, die Fehlerrate mit plus/minus 3,1 Prozentpunkten. Details können auf der Webseite von Gallup Korea oder der Nationalen Wahlkommission eingesehen werden.