Südkoreas staatliche Integrität hat sich verbessert.
Transparency International, eine in Berlin ansässige internationale Nichtregierungsorganisation, veröffentlichte den Korruptionswahrnehmungsindex 2018.
Demnach erreichte Südkorea 57 von 100 möglichen Punkten, das sind drei Punkte mehr als im Vorjahr. Das Land konnte um sechs Ränge auf Platz 45 unter 180 untersuchten Ländern vorrücken. Trotz der Verbesserung belegte Südkorea unter den 36 OECD-Ländern den 30. Platz und zählte zur unteren Gruppe.
Spitzenreiter war Dänemark mit 88 Punkten, gefolgt von Neuseeland mit 87 Punkten und Finnland, Singapur, Schweden und der Schweiz, die alle auf 85 Punkte kamen.
Das Schlusslicht bildete erneut Somalia mit zehn Punkten. Nordkorea lag mit 14 Punkten an 176. Stelle.