Die Details der sogenannten Kosten für Sonderaktivitäten der Nationalversammlung sind erstmals bekannt gemacht worden.
Dabei handelt es sich um Ausgaben, für die keine Belege vorgelegt werden müssen.
Gemäß einem Urteil des Obersten Gerichtshofs wurden die Details zu solchen Ausgaben von 2011 bis 2013 veröffentlicht. Insgesamt 24 Milliarden Won (21,5 Millionen Dollar) wurden in 38 Posten ausgezahlt. Es waren 8,6 Milliarden Won im Jahr 2011 und 7,6 Milliarden Won im Jahr 2012. Das Volumen betrug im Jahr 2013 7,7 Milliarden Won.
Die Fraktionschefs erhielten monatlich solche Gelder. Die Regierungspartei erhielt monatlich zwölf Millionen Won (10.730 Dollar) als Geld für Politikunterstützung und im Schnitt 30 Millionen Won (26.820 Dollar) als Kosten für Aktivitäten. Der größten Oppositionspartei wurden jeweils zehn Millionen Won (8.940 Dollar) und 25 Millionen Won (22.350 Dollar) gewährt.
Die Zahlungen für Sonderaktivitäten des Parlaments wurden 1994 eingeführt. Über die Ausgaben muss nicht Rechenschaft abgelegt werden, daher liegt keine einzige Quittung für die Ausgaben vor.