Laut neuesten Umfrageergebnsissen ist die regierende Minjoo-Partei Koreas führend in elf von ingesamt zwölf Wahlkreisen der Nachwahlen zum Parlament am 13. Juni.
Einer gemeinsamen Umfrage von KBS, MBC und SBS zufolge ist Gimcheon in der Provinz Nord-Gyeongsang der einzige Wahlkreis, in dem die Regierungspartei nicht die Tabelle anführt.
Im Kreis Songpa B in Seoul sicherte sich Choi Jae-seong, der Kandidat der Minjoo-Partei, mit 39,2 Prozent die größte Zustimmung. Bae Hyun-jin von der Freiheitspartei Koreas (LKP) folgte mit 18,4 Prozent, Park Jong-jin von der Bareunmirae-Partei kam auf 6,3 Prozent.
Im Seouler Wahlkreis Nowon C lag Kim Sung-hwan von der Regierungspartei mit 46,6 Prozent an der Spitze, Lee Jun-seok von der Bareunmirae-Partei erhielt 11,5 Prozent Zustimmung.
Auch in weiteren Wahlkreisen hatten die Kandidaten der Regierungspartei einen deutlichen Vorsprung vor ihren Mitbewerbern.
In Gimcheon war der Parteilose Choi Dae-won mit 29,1 Prozent Zustimmung Spitzenreiter, Song Eon-seok von der LKP folgte mit 22,8 Prozent.
Kantar Public, Korea Research Center und Hankook Research befragten im Auftrag der drei terrestrischen Sender vom 1. bis 3. Juni über 19-Jährige in zwölf Wahlkreisen am Telefon. Das Konfidenzniveau wird mit 95 Prozent angegeben, die Fehlerquote mit plus/minus 4,4 Prozentpunkten.