Südkoreas Präsident Moon Jae-in, Chinas Ministerpräsident Li Keqiang und Japans Premierminister Shinzo Abe verabschiedeten bei ihrem Gipfeltreffen am Mittwoch in Tokio eine Sondererklärung zur Unterstützung der beim jüngsten innerkoreanischen Gipfel vereinbarten Panmunjom-Erklärung.
Darin begrüßten sie, dass in der Panmunjom-Erklärung das Ziel der vollständigen Denuklearisierung bestätigt wurde. Sie hoffen darin auf einen Erfolg des geplanten Spitzentreffens zwischen Nordkorea und den USA. Auch wurde die Position mitgeteilt, gemeinsame Anstrengungen fortsetzen zu wollen, damit der Erfolg des Korea-Gipfels zu Frieden und Stabilität in Nordostasien beitragen könne.
Moon hatte zuvor Li und Abe erläutert, dass er und Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un durch ihr Treffen das Ziel der vollständigen Denuklearisierung und der Verwirklichung einer atomfreien koreanischen Halbinsel bestätigt hätten. Beide hätten die Panmunjom-Erklärung angenommen, die Maßnahmen zur vollständigen Denuklearisierung, einer dauerhaften Friedensetablierung und der Entwicklung der innerkoreanischen Beziehungen enthalte.
Er äußerte die Hoffnung, dass auf der Grundlage der Ergebnisse des Korea-Gipfels der Dialog zwischen Nordkorea und der Weltgemeinschaft einschließlich des USA-Nordkorea-Gipfels erfolgreich verlaufe, um ein Ende der Konfrontation des Kalten Kriegs auf der koreanischen Halbinsel und eine neue Geschichte des Weltfriedens und Gedeihens herbeizuführen. Er betonte auch, dass Südkorea seine strategische Kommunikation und Kooperation mit Japan und China fortsetzen werde.
Li und Abe begrüßten den Erfolg beim Korea-Gipfel und äußerten die Bereitschaft ihrer Länder, konstruktiv zu Frieden und Stabilität auf der koreanischen Halbinsel beizutragen.
Moon, Li und Abe vereinbarten außerdem, die praktische Kooperation zwischen den drei Ländern zu erweitern. Sie verabschiedeten eine gemeinsame Erklärung, die die Förderung des Austauschs und der Kooperation und die Verstärkung des gemeinsamen Vorgehens und der Zusammenarbeit in globalen Angelegenheiten vorsieht.