Abgeordneter Kim Kyoung-soo der regierenden Minjoo-Partei hat angeblich Link-Adressen zu Nachrichtenartikeln zu jenem Blogger geschickt, der als Haupttäter im jüngsten Online-Manipulationsskandal gilt.
Die Seouler Polizeibehörde gab am Donnerstag bekannt, dass der Abgeordnete Kim über den Nachrichtendienst Telegram zwischen November 2016 und März letzten Jahres insgesamt 14 Nachrichten an den als "Druking" bekannten Blogger gesendet hat. Bei zehn der Nachrichten soll es sich um Links zu Medienartikel handeln, darunter ein Interview mit dem damaligen Präsidentschaftskandidaten Moon Jae-in sowie kritische Artikel gegen Hong Joon-pyo, der zu jenen Zeitpunkt für die konservative Freiheitspartei angetreten ist.
Die Polizei sagte zuvor, dass Kim keine der eingehenden Telegram-Nachrichten des Bloggers überprüft habe.
Als Erklärung gab Kim Kyoung-soo bekannt, dass er während des Wahlkampfes zur Unterstützung von Moon Jae-in Nachrichtenartikel an Bekannte verschickt habe. Es könne sein, dass er auch dem als "Druking" bekannten Blogger Nachrichten geschickt habe.